Beim Gottesdienst am Sonntag, 25. August, wurde die Organistin der evangelischen Kirchgemeinde, Marie-Theres Schönenberger, nach 20-jähriger Tätigkeit in Degersheim verabschiedet. Der Kirchenchor wirkte im Gottesdienst mit einem Ausschnitt aus Joseph Haydns Oratorium «Die Schöpfung» und einem Lied aus der Feder von Felix Mendelssohn mit.
Martin Knoepfel,
Dank für die gute Zusammenarbeit
Die Dirigentin des Kirchenchors, Annelise Bolt, dankte namens des Chors herzlich für die gute langjährige Zusammenarbeit. Der Chor lasse Marie-Theres Schönenberger ungern ziehen, denn diese habe den Chor immer gut unterstützt, sagte Annelise Bolt. René Nef, Präsident der Kirchgemeinde, überreichte seinerseits Marie-Theres Schönenberger einen Blumenstrauss. Diese zeigte sich ihrerseits überzeugt, dass man sich wieder sehen wird.
Pfarrer Kurt Witzig betonte in der Predigt, dass Gott unter den Menschen Wohnung nehme. Bei Gott sei man an der Quelle des lebendigen Wassers. Das himmlische Wasser reinige den Menschen von seiner Schuld, lautete die Schlussfolgerung.
Marie-Theres Schönenberger wird im September noch zweimal Gottesdienste an der Orgel begleiten. (Martin Knoepfel)
Die Dirigentin des Kirchenchors, Annelise Bolt, dankte namens des Chors herzlich für die gute langjährige Zusammenarbeit. Der Chor lasse Marie-Theres Schönenberger ungern ziehen, denn diese habe den Chor immer gut unterstützt, sagte Annelise Bolt. René Nef, Präsident der Kirchgemeinde, überreichte seinerseits Marie-Theres Schönenberger einen Blumenstrauss. Diese zeigte sich ihrerseits überzeugt, dass man sich wieder sehen wird.
Pfarrer Kurt Witzig betonte in der Predigt, dass Gott unter den Menschen Wohnung nehme. Bei Gott sei man an der Quelle des lebendigen Wassers. Das himmlische Wasser reinige den Menschen von seiner Schuld, lautete die Schlussfolgerung.
Marie-Theres Schönenberger wird im September noch zweimal Gottesdienste an der Orgel begleiten. (Martin Knoepfel)