Besucherdienst
Jährlich wird den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern, welche den 80., 85. sowie höhere Geburtstage feiern, gratuliert. Aktuell werden diese Besuche auf 15 freiwillige Besucherteam-Mitarbeiterinnen aufgeteilt. Gegründet wurde der Besucherdienst in der heutigen Form 1993 von Friedi Tschumper.
Seit 2022 ist Daniel Schwertfeger, Diakoniemitarbeiter, mit der Koordinationsaufgabe beauftragt.
Seit 2022 ist Daniel Schwertfeger, Diakoniemitarbeiter, mit der Koordinationsaufgabe beauftragt.
Jubilare und Behinderte
Die Jubilare werden am 80., 85. und höheren Geburtstagen in ihren Häusern, Wohnungen oder im Alters-/Pflegeheim besucht. Dabei werden ihnen die Glückwünsche der Kirchgemeinde und ein kleines Präsent überbracht. Jubilarinnen und Jubilare, welche durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, freuen sich über die geschenkte Zeit. Die Besuchsgespräche sind Lichtblicke im oftmals schwierigen Alltag. Auch die behinderten Kirchgemeindemitglieder werden vom Besucherdienst regelmässig besucht.
Auf speziellen Wunsch ist das Besucherteam gerne bereit, auch ausserhalb der speziellen Anlässe mit Besuchen den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern ein offenes Ohr zu schenken. Durch alle diese Besuche entstehen oftmals wertvolle und langjährige Kontakte.
Auf speziellen Wunsch ist das Besucherteam gerne bereit, auch ausserhalb der speziellen Anlässe mit Besuchen den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern ein offenes Ohr zu schenken. Durch alle diese Besuche entstehen oftmals wertvolle und langjährige Kontakte.
Wöchnerinnen
Seit vielen Jahren besucht Trudi Rutz die Wöchnerinnen. Diese besucht seit 2018 auch Anni Rutz.
Die Glückwünsche der Kirchgemeinde werden zusammen mit einem kleinen Geschenk überbracht.
Die Glückwünsche der Kirchgemeinde werden zusammen mit einem kleinen Geschenk überbracht.
Neuzuzüger
Die Neuzuzüger/Neuzuzügerinnen werden mit einem Willkommensdokument begrüsst. Dieses wird seit 2016 persönlich durch Nadine Zwingli Meier überreicht.